Holzvergütung

Holzvergütung
Họlz|ver|ede|lung, Họlz|ver|ed|lung, Họlz|ver|gü|tung, die <o. Pl.> (Fachspr.):
(in der Holz verarbeitenden Industrie) Gesamtheit der Maßnahmen, die den Gebrauchswert u. die Haltbarkeit von Holz erhöhen.

* * *

Holzvergütung,
 
Holzveredlung, Maßnahmen zur Verbesserung der natürlichen oder Schaffung neuer Eigenschaften des Holzes, besonders solcher zur Erhöhung der Dichte, Härte und Festigkeit, zur Verringerung der Hygroskopizität und des damit verbundenen Schwindens und Quellens, zur Homogenisierung des von Natur aus inhomogenen Holzes, zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit und der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Angriffe. Holzvergütung wird u. a. durch Trocknen, Dämpfen und Lackieren erreicht sowie durch Imprägnieren (unter Druck oder im Vakuum) mit Holzschutzmitteln u. a. Imprägniermitteln. Durch Pressen bei höheren Temperaturen kann die Härte erhöht, durch Biegen plastifizierten Holzes auch die Form verändert werden.
 
 
G. Langendorf u. H. Eichler: H. (Leipzig 31982).

* * *

Họlz|ver|ede|lung, Họlz|ver|ed|lung, Họlz|ver|gü|tung, die <o. Pl.> (Fachspr.): (in der Holz verarbeitenden Industrie) Gesamtheit der Maßnahmen, die den Gebrauchswert u. die Haltbarkeit von Holz erhöhen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Wienhaus — (* 26. Oktober 1882 in Kierspe, Ortsteil Beckinghausen, Kreis Altena; † 5. September 1959 in Tharandt bei Dresden) war ein deutscher Pflanzenchemiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • vergüten — tempern; anlassen; ausglühen * * * ver|gü|ten [fɛɐ̯ gy:tn̩], vergütete, vergütet <tr.; hat: a) jmdn. für Unkosten oder finanzielle Nachteile entschädigen: jmdm. seine Auslagen, einen Verlust, den Verdienstausfall vergüten. Syn.: ↑ ersetzen, ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”